Dieter Walz (Jahrgang 1941, Dr. phil. Dipl. rer. cult.) hat mit diesem Buch ein Stück Geschichte zum Anfassen geschrieben. Der umtriebige, vielseitig interessierte Kulturhistoriker lädt uns ein, ihm auf seinen ausgedehnten und interessanten Streifzügen durch das sächsische Burgenland um Mulde und Zschopau zu folgen. Vorgestellt werden ein Dutzend Burgen und Schlösser, mitsamt ihrer Einbindung in Landschaft und Territorium, ihren Erbauern, Besitzern und Bewohnern, ihrer Baugeschichte und Nutzung bis heute: Gnandstein, Colditz, Mildenstein (Leisnig), Kriebstein, Rochlitz, Rochsburg, Sachsenburg, Schönfels, Stein (Hartenstein), Augustusburg, Scharfenstein, Wolkenstein. Dabei fließen lokale Historie und Überliefertes ebenso ein wie Kultur und landesgeschichtliche Daten. Fakten und Zeitereignisse aus dem Sachsen vergangener Jahrhunderte. Die richtige Einstimmung auf die gemeinsame Burgentour gibt uns der Autor mit einer kulturhistorischen Einführung „Landschaft — Burgen — Ritter“. Ein lexikalisches Stichwortverzeichnis von Adel bis Zwinger soll schließlich helfen, sich in spezifischen Begriffen zur Historie, zur Landes- und Burgenkunde, Wehrtechnik und Architektur besser zurechtzufinden und Geschichtskenntnisse in Verbindung mit der Burgentour auf vergnügliche Weise wieder aufzufrischen.
Bücher | |
Autor / Herausgeber | Dieter Walz |
Größe | 22 x 14 cm |
Einband | Hardcover in Pappband |
Ort / Erscheinungsjahr | Leipzig 1992 |
Details | 192 Seiten mit 58 Abbildungen in Farbe und S/W |