Heidnische Heiligtümer - Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen
Bestellnummer: 8-01-51
ISBN: 9783941791367
Verfügbarkeit: Vorrätig
Preis: 25,00€
zzgl. Versandkosten
Preis ohne MwSt.: 23,36€
Rund anderthalb Jahrzehnte nach dem Erscheinen der ersten Auflage machte sich eine Nachauflage des Buches erforderlich. Diese wurde genutzt, um das Buch teilweise zu überarbeiten und zu aktualisieren. Zum einen sollte dabei neue Literatur zu einzelnen Kult- und Kultverdachtsplätzen berücksichtigt werden. Zum anderen haben die letzten zwei Jahrzehnte wichtige neue Erkenntnisse zur vorgeschichtlichen Bevölkerungsentwicklung, zur Klima- und Vegetationsgeschichte sowie zur Landnutzung durch den Menschen erbracht. Neben der eigentlichen Archäologie sind es vor allem neue naturwissenschaftliche Entdeckungen und neue technische Methoden, die die Grundlage für neue Einsichten in die Vorgeschichte bilden. Dazu gehören zum einen genetische Analysen – vor allem menschlicher DNA –, die ein aufschlussreiches Bild der Abstammungs- und Verwandtschaftsverhältnisse heute lebender und früherer Populationen ergeben, aber auch Informationen zu Krankheitserregern und zu Bodenmikroorganismen liefern, die im Zusammenhang mit der früheren Flächennutzung stehen. Zum zweiten geben Pollenuntersuchungen aus stratigrafisch hoch aufgelösten und durch 14C-datierten Schichten immer detailliertere Informationen zur Vegetationsentwicklung. Zum dritten liegen inzwischen hochaufgelöste digitale Geländemodelle aus Laserscanningdaten der Landoberfläche sowie zahlreiche Luftbilder aus Thüringen und den umgebenden Regionen vor, auf denen sehr viele archäologische Objekte erstmalig erkannt und anschließend näher charakterisiert werden konnten. In der Überarbeitung dieses Buches wird versucht, neue Erkenntnisse zu berücksichtigen und damit wichtige Ergänzungen zu vorgeschichtlichen Kultplätze zu geben.
Bücher |
Autor / Herausgeber |
Michael Köhler
|
Größe |
21 x 14 cm |
Einband |
Softcover |
Ort / Erscheinungsjahr |
2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Langenweißbach 2025 |
Details |
320 Seiten, reich bebildert mit Karten, Plänen, Ansichten, teilweise in Farbe |
Verlag |
Jenzig-Verlag im Verlag Beier & Beran |