Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt Heft 2-24
Bestellnummer: 4-16-2024-2
ISBN: 9783948618810
Verfügbarkeit: Vorrätig
Preis: 14,80€
zzgl. Versandkosten
Preis ohne MwSt.: 13,83€
Anlass für die im Folgenden vorgestellten Überlegungen ist die Frage nach dem denkmalgerechten Umgang mit Halle-Neustadt, dem wohl ambitioniertesten städtebaulichen Projekt der DDR. Das Interesse an dieser neuen Stadt, die während ihrer Errichtung auch international Maßstäbe setzte und vielfach besprochen wurde, ist in den vergangenen Jahren stetig angewachsen. Die Denkmalwürdigkeit des Bestandes wurde bereits vor zwei Jahrzehnten intensiv diskutiert, das Gespräch darüber kommt nach Phasen der relativen Ruhe immer wieder neu auf. Deswegen wird derzeit überprüft, ob und wie weit der bauliche Bestand und die gestalteten Freiflächen ebenfalls denkmalwürdig sind, nachdem die — in Halle Neustadt sehr zahlreichen — Kunstwerke im öffentlichen Raum großenteils bereits vor Jahren in das Denkmalverzeichnis eingetragen wurden. Allerdings altern die Gebäude parallel zu diesen Untersuchungen nicht nur, sondern die einst eigenständige Stadt, heute ein Stadtteil Halles, wird auch einem erheblichen baulichen Anpassungsdruck ausgesetzt.
Bücher |
Autor / Herausgeber |
Hrsg. Dr. Elisabeth Rüber-Schütte -Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
|
Größe |
28 x 21 cm |
Einband |
Broschur |
Ort / Erscheinungsjahr |
Halle (Saale) 2024
|
Details |
84 Seiten mit vielen Abbildungen, Übersichtsplänen, Karten |
Besonderheiten |
Reihe kann abonniert werden.
|
Verlag |
Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt |