Deutsch English
Sehr geehrter Besucher, Sie können sich anmelden oder ein Konto erstellen.
Kategorien

Lupte, die Legende von der antiken Metropole des Ptolomaeus am Nordrand des Harzes: Im Bann des Brockens

Lupte, die Legende von der antiken Metropole des Ptolomaeus am Nordrand des Harzes: Im Bann des Brockens
Bestellnummer: 4-5-109
ISBN: 9783000798276
Verfügbarkeit: Vorrätig
Preis: 145,76€
zzgl. Versandkosten
Preis ohne MwSt.: 136,22€

Menge:     - ODER -   Auf meinen Wunschzettel
In dem Buch wird beschrieben, wie es dazu kam, daß der nördöstliche Harz und sein Vorland sich nach dem Ende der letzten Eiszeit vor ca. 7.500 Jahren von Anfang an zu einem kultischen und später religiösen Zentrum der Harzanrainer zu entwickeln begann.
Beginnend mit der Errichtung der Kreisgrabenanlage unweit von Quedlinburg, die einerseits auf umliegende Höhen ausgerichtet war und andererseits im Schnittpunkt von Sonnenstandsvisuren errichtet wurde, die gleichzeitig Bezüge zu den umliegenden Kultstätten Hexentanzplatz, dem Regenstein, dem Brocken und den Heidbergen aufweisen. Der griechische Historikers Ptolomaeus verzeichnete auf einer alten Karte drei besonders bedeutsame Regionen im damaligen Germania Magna, wovon eine am nordöstlichen Harzrand lag, die er als "polis episemoi Lupte" bezeichnete. Nach damaliger Lesart kam dieses Prädikat den attischen Metropolen wie Athen, Sparta oder Delphi zu. Wie kam es dazu, welche Besonderheiten hatte diese Region an sich, daß Ptolomaeus sie in eine Reihe mit den griechischen Metropolen stellte?
Und warum heißt der Brocken eigentlich Brocken?
Bücher
Autor / Herausgeber Detlef Rohnstein
Größe 25 x 18 cm
Einband Hardcover
Ort / Erscheinungsjahr Quedlinburg 2024
Details 508 Seiten mit vielen farbigen und s/w Abbildungen
Powered By OpenCart
Verlag Beier & Beran © 2025