Verwerten – Verarbeiten – Verformen: Recycling von Bunt- und Edelmetall von der Bronzezeit bis zum Mittelalter
Bestellnummer: 4-09-30
ISBN: 9783948618834
Verfügbarkeit: Vorrätig
Preis: 64,00€
zzgl. Versandkosten
Preis ohne MwSt.: 59,81€
4. Internationaler Workshop des Netzwerks Archäologisch-Historisches Metallhandwerk, 15.–17.05.2019 in Leipzig/Halle (Saale)
Recycling von Bunt- und Edelmetall ist ein Vorgang, der seit dem Beginn der Metallurgie praktiziert wurde. Formen und Abläufe der Wiederverwertung werden in der Archäologie seit Langem erforscht. Dabei werden über die typologisch-materialanalytischen Untersuchungen hinaus auch soziale und umweltgeschichtliche Aspekte mitberücksichtigt. In diesem Band werden die Ergebnisse des 4. Internationalen Workshops des Netzwerks Archäologisch-Historisches Metallhandwerk (NAHM) vorgelegt, der sich der diachronen und interdisziplinären Betrachtung des Metallrecyclings widmete. Das Thema wird anhand von Fallbeispielen von der Bronzezeit bis zum Mittelalter und von der Iberischen Halbinsel bis in die Ukraine beleuchtet, um so ein chronologisch und regional differenziertes Bild über das Verwerten, Verarbeiten und Verformen von Metallobjekten zeichnen zu können. Die Komplexität des Phänomens wird durch die vielfältigen Betrachtungsebenen und unterschiedlichen methodischen Zugänge der einzelnen Beiträge verdeutlicht. Der Tagungsband soll somit innovative und konstruktive Anregungen zum Metallrecycling sowohl für den aktuellen Stand als auch für künftige Forschungen geben.
Bücher |
Autor / Herausgeber |
Hrsg. Orsolya Heinrich-Tamáska, Matthias Becker, Matthias Hardt und Harald Meller |
Größe |
30 x 21 cm |
Einband |
Hardcover |
Ort / Erscheinungsjahr |
Halle (Saale) 2024 |
Details |
376 Seiten mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Karten und Pläne, Beiträge in Deutsch und Englisch |
Verlag |
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen- Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) |