Die SA in der Region - Akteure, Narrative und Praktiken einer nationalsozialistischen Gewaltorganisation
Bestellnummer: 4-19-04
ISBN: 9783911693011
Verfügbarkeit: Vorrätig
Preis: 49,00€
zzgl. Versandkosten
Preis ohne MwSt.: 45,79€
Die Sturmabteilung (SA) war eine der zentralen Machtstützen des Nationalsozialismus – und doch bleibt ihr Wirken ab 1934 ein blinder Fleck der Forschung. Der vorliegende Band rückt die SA erstmals systematisch in den Fokus regionalgeschichtlicher Untersuchungen und verbindet diese mit transregionalen Perspektiven. Historikerinnen und Historiker aus acht Ländern analysieren die soziale Praxis, die lokale Verankerung und den Wandel der SA zwischen »Kampfzeit«, Machtergreifung und Zweitem Weltkrieg. Dabei wird deutlich: Die SA verschwand nach der sogenannten »Röhm-Krise« nicht in der Bedeutungslosigkeit, sondern entwickelte sich zu einem funktionalen Teil der NS-Herrschaft, etwa im Luftschutz, bei der vormilitärischen Ausbildung und in den be-setzten Gebieten. Die zwölf Aufsätze des Sammelbandes eröffnen neue Zugänge zur Geschichte des Nationalsozialismus in der Region und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des NS-Regimes im Raum.
| Bücher |
| Autor / Herausgeber |
Herausgeber: Martin Göllnitz und Yves Müller |
| Größe |
25 x 17 cm |
| Einband |
Hardcover |
| Ort / Erscheinungsjahr |
Halle (Saale) 2025 |
| Details |
288 Seiten, reichlich bebildert |
| Besonderheiten |
Diese Reihe kann aboniert werden. |
| Verlag |
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt |